Ostern ist mein absolutes "Lieblingsfest" (Wenn man es denn so nennen kann). Denn in diesem Fest geht es um den Kern des Evangeliums, um den Kern des christlichen Glaubens.
Eine der mir am häufigsten gestellten Fragen ist Folgende:
Joel, warum glaubst gerade du (du wirktest eigentlich ganz o.k. ) an Gott?
Und meine Antwort auf diese wichtige Frage ist meist simpel: "Aufgrund der Liebe des Retters!"
Diese Liebe, die nur Jesus geben kann, diese Liebe, die mein Leben ein für alle mal veränder hat, diese Liebe ist der Grund.
Und für viele Menschen im 21. Jahrhundert ist es schwer vorstellbar, dass ein blutüberströmter Mann am Kreuz irgendetwas mit Liebe zu tun hat. Denn Ostern ist der Liebesbeweis Gottes an die Welt. Gott machte nicht nur schöne Worte, sondern ließ Taten sprechen.
Aber ich glaube, dass folgende Geschcihte, die Ulrich Parzany einmal in einer seiner ProChrist-Predigten erzählte, uns helfen wird dieses "Phänomen" besser zu verstehen.
_____
Prinzessin Alice. Das war die Tochter der berühmten Königin Viktoria von England und die hat so Mitte des 19. Jahrhunderts, also genau 1862, hat die den, mit 19 Jahren den Großherzog Ludwig IV. von Hessen und Rhein geheiratet. Also in
dieser Adelsgeschichte bin ich nicht so genau zu Hause, das hab ich nicht im Kopf, deshalb hab ich mir das sicherheitshalber auf den Zettel geschrieben. Und dort hat
also die Prinzessin Alice gelebt. Und die hat dort etwas Berühmtes getan. Sie hat nämlich sich sehr gekümmert um Gesundheitspflege. Besonders um Wöchnerinnen. Und sie hat 1867 den Alice-Verein gegründet, den es übrigens bis heute noch gibt und sich sehr stark gekümmert um die Gleichstellung der Frauen.
Sie heiratete also und 1878, sie hatte sieben Kinder mit diesem Großherzog und 1878 kriegte ihr jüngstes Kind mit dem schönen Namen May an Diphterie. Und das war damals nicht heilbar, war gefährlich, lebensgefährlich, ansteckend ja auch.
Und die Ärzte, weil Prinzessin Alice selber geschwächt war, rieten ihr dringend, keinen direkten Kontakt mit ihrem Kind zu haben. Da stand sie draußen vor der Tür, vor der angelehnten Tür und sah von ferne auf das Bettchen, wo das Kind sich
quälte in seiner Krankheit und dann hörte sie, wie May rief: „Wo ist denn meine Mama? Warum kommt meine Mama nicht mehr?“
Und das hat Prinzessin Alice nicht ausgehalten. Und dann hat sie die Tür aufgerissen und ist auf dieses Bett zugestürzt und hat ihr Kind in die Arme genommen und hat es geküßt. Sie hat sich angesteckt. Beide sind gestorben. Beide im gleichen Grab begraben. Ein erschütterndes Bild der Liebe. Die nicht vom
Kopf her kommt. Die sich nicht selbst erhalten will. Die auch nicht von dem Gedanken bestimmt ist: Was nützt es denn, wenn ich jetzt mit sterbe? Die Liebe will ins Elend des Geliebten.
________
Diese wahre Begebenheit aus dem 19. Jahrhundert zeigt auf eindrückliche Art und Weise, wie sehr Gott uns, wie sehr Gott dich liebt.
Er hat es nicht ausgehalten uns in unseren Sünden zu sehen und wurde selber aktiv. Er "umarmte unsere Krankheit", starb und heilte uns durch diese Tat - was für ein Gott! Nun können wir in ihm leben haben - wenn wir das wollen.
Wie sehr wünsche ich mir, dass du dieses Ostern erlebst, worum es wirklich geht - um die Liebe des Retters, die am Kreuz sichtbar wurde!
"Joel, warum glaubst gerade du an solchen einen Gott?" - "Die Liebe des Retters". Ich hoffe duv verstehst meine Antwort jetzt besser!
By the way: Hier noch ein passendes Lied zum Post
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen